Programm
Freitag, 26.11.2021
09.00 – 10.30 Uhr | Die besten Publikationen aus 2020 Vorsitz: Peter Rosenberger, Tübingen / Thomas Volk, Homburg |
09.00 – 09.30 Uhr | Best Papers – Anästhesie Christian Grasshoff, Tübingen |
09.30 - 10.00 Uhr | Best Papers – Intensivmedizin Helene Häberle, Tübingen |
10.00 - 10.30 Uhr | Best Papers – Notfallmedizin Robert Wunderlich, Tübingen |
11.00 – 12.30 Uhr | Lessons learned: Fallbesprechungen aus Anästhesie und Intensivmedizin Vorsitz: Nils Schallner, Freiburg / Marc Bodenstein, Mainz |
11.00 - 11.15 Uhr | Herzschmerz in der Pandemie N.N. |
11.15 - 11.30 Uhr | Ein neurochirurgisch-geburtshilflicher Notfall Stefanie Scheid, Freiburg |
11.30 - 11.45 Uhr | 65-jähirge Patientin mit postoperativem Weichteilemphysem Catherina Bubb, Ulm |
11.45 - 12.00 Uhr | Kardiale Risikopatientin zur Sectio caesarea und peripartale Hämorrhagie – interdisziplinäres Management Marc Kriege, Mainz |
12.00 - 12.15 Uhr | Notfall in der Traumatologie – 21-jähriger Patient mit fortgeschrittener Muskeldystrophie Duchenne Laura Ellermann, Mainz |
12.15 - 12.30 Uhr | Herzkreislaufstillstand nach Cystektomie in Kombinationsnarkose Nicole Didion, Mainz |
12.45 – 14.15 Uhr | Satellitensymposium 1 Peri-operatives Gerinnungsmanagement Vorsitz: Prof. Dr. Tobias Fink (Homburg) |
12.45 – 13.15 Uhr | Vorgehen bei peri-partalen Blutungen Stefan Hofer, Kaiserslautern |
13.15 – 13.45 Uhr | Trauma Induzierte Koagulopathie- was gibt´s Neues Herbert Schöchl, Salzburg |
13.45 – 14.15 Uhr | Essentials im perioperativen Umgang mit DOAKs Felix Schmitt, Heidelberg |
CSL Behring GmbH | |
14.30 - 16.00 Uhr | Ethik und Recht Vorsitz: Stefan Kleinschmidt, Homburg / Stefan Otto, Saarlouis |
14.30 - 15.00 Uhr | Hat die Covid19 Pandemie die ethische Sichtweise verändert? Beate Herrmann, Heidelberg |
15.00 - 15.30 Uhr | Haben wir eine Überversorgung in der Intensivmedizin? Peter Gretenkort, Krefeld |
15.30 - 16.00 Uhr | Der assistierte Suizid – was bedeutet das Bundesverfassungsgerichtsurteil für unser ärztliches Tun? Friedemann Nauck, Göttingen |
16.30 - 18.00 Uhr | Management der Intensivmedizin und der Anästhesie Vorsitz: Martin Welte, Darmstadt / Markus Weigand, Heidelberg |
16.30 - 17.00 Uhr | Multidisziplinäre Intensivmedizin Michael Sander, Gießen |
17.00 - 17.30 Uhr | TV-A neu: Herausforderungen und Lösungsansätze für das ärztliche Personalmanagement Sebastian Heinrich, Freiburg |
17.30 - 18.00 Uhr | Pflegepersonaluntergrenze Alexandra Gräfin von Rex, Ludwigshafen |
18.15 – 19.45 Uhr | Gemeinsame Aussprache der LV DGAI/BDA und Wahlen Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland |
Samstag, 27.11.2021
08.00 - 09.30 Uhr | Kinderanästhesie Vorsitz: Andreas Walther, Stuttgart / Rolf Glätzer, Östringen |
08.00 - 08.30 Uhr | Covid und Kinder Christoph Schramm, Stuttgart |
08.30 - 09.00 Uhr | Präoperative Vorbereitung Frank Fideler, Tübingen |
09.00 - 09.30 Uhr | Strategien zum Atemwegsmanagement und Beatmung in der Kinderanästhesie Johannes Spaeth, Freiburg |
10.00 - 11.30 Uhr | Anästhesie bei besonderen Patienten in besonderen Situationen Vorsitz: Dorothe Bremerich, Mainz / Stefan Hofer, Kaiserslautern |
10.00 - 10.30 Uhr | Die neuen Empfehlungen für die Geburtshifliche Anästhesie (inkl. DGG-Leitlinien) Dorothe Bremerich, Mainz |
10.30 - 11.00 Uhr | Der geriatrische Patient Wolfgang Zink, Ludwigshafen |
11.00 - 11.30 Uhr | Consicious Anesthesia Care Till Humbert, Mainz |
11.45 – 13.15 Uhr | Satellitensymposium 2 Update Anästhesie: Kann die Wahl des Anästhetikums das Outcome der Patienten beeinflussen? Vorsitz: Kai Zacharowski |
11.45 – 12.15 Uhr | Kann eine TIVA bei Kindern zu einem besseren postoperativen Outcome führen? Leopold Eberhart, Marburg |
12.15 – 12.45 Uhr | Der unsichtbare Unterschied: Die Effekte der Anästhesie in der Onkochirurgie und deren Relevanz für das Outcome Verena Ghezel-Ahmadi, Wiesbaden |
12.45 – 13.15 Uhr | Strategien zur Vermeidung von PONV Peter Kranke, Würzburg |
Fresenius Kabi Deutschland GmbH | |
13.30 - 15.00 Uhr | Allgemeine Anästhesie Vorsitz: Bettina Jungwirth, Ulm / Kai Zacharowski, Frankfurt |
13.30 - 14.00 Uhr | Präoperative Risikobewertung Jan Larmann, Heidelberg |
14.00 - 14.30 Uhr | Hämodynamik & Volumenmanagement Sebastian Schmid, Ulm |
14.30 - 15.00 Uhr | Perioperative Beatmung Georg Mols, Lahr-Ettenheim |
15.30 - 17.00 Uhr | Round Table Diskussion Niedergelassene Anästhesisten Vorsitz: Rolf Glätzer, Östringen |
Diskutanten: | Rolf Glätzer, Östringen / Thorsten Preisegger, Neunkirchen (Saar) / Marcel Rähmer, Mainz / Carmen Welte, Frankfurt |