Programmübersicht
Donnerstag, 28. Oktober 2021
Wissenschaftliches Programm | |
Satellitensymposium | |
---|---|
15.00 – 15.45 Uhr | SAT 1 - Update Regionalanästhesie Vorsitz: T. Standl, Solingen |
15.00 – 15.02 Uhr | Einführung T. Standl, Solingen |
15.02 – 15.15 Uhr | Erlebt die Spinalanästhesie eine Renaissance? T. Standl, Solingen |
15.15 – 15.28 Uhr | Erector spinae I und II - Anatomische Grundlagen G. Feigl, Witten |
15.28 – 15.41 Uhr | Die Suche nach dem LOR (loss of resistance) - Zeit für etwas Neues? E. Hüttemann, Worms |
15.41 – 15.45 Uhr | Gemeinsame Diskussion am Ende der Sitzung T. Standl, Solingen; G. Feigl, Witten; E. Hüttemann, Worms |
Anästhesie | Hauptsitzung |
16.00 – 17.30 Uhr | H 1 - Implikationen spezieller Techniken für die Anästhesie Vorsitz: A. Böhmer, Köln A. Meißner, Soest |
16.00 – 16.22 Uhr | Roboter-assistierte Bauchchirurgie, eine kardiopulmonale Herausforderung M. Thudium, Bonn |
16.22 – 16.30 Uhr | Diskussion im Anschluss an den Vortrag M. Thudium, Bonn |
16.30 – 16.52 Uhr | Hilfe, ein akutes Abdomen mit LV assist device zur nächtlichen Laparotomie! K. Bähner, Essen |
16.52 – 17.00 Uhr | Diskussion im Anschluss an den Vortrag K. Bähner, Essen |
17.00 – 17.22 Uhr | Die Luft muss raus - Interventionen zur Lungenvolumenreduktion und deren Tücken S. Ziegeler, Ibbenbüren |
17.22 – 17.30 Uhr | Diskussion im Anschluss an den Vortrag S. Ziegeler, Ibbenbüren |
Anästhesie | Hauptsitzung |
17.45 – 19.15 Uhr | H 2 - Anästhesie, die ans Herz geht Vorsitz: V. von Dossow, Bad Oeynhausen P. Zahn, Bochum |
17.45 – 18.07 Uhr | Demnächst in jedem Theater: Perkutane Herzklappenprozeduren und was der Anästhesist wissen muss V. von Dossow, Bad Oeynhausen |
18.07 – 18.15 Uhr | Diskussion im Anschluss an den Vortrag V. von Dossow, Bad Oeynhausen |
18.15 – 18.37 Uhr | Anästhesie bei Patienten mit teil- oder unkorregierten Vitien für nicht herzchirurgische Operationen E. Schindler, Bonn |
18.37 – 18.45 Uhr | Diskussion im Anschluss an den Vortrag E. Schindler, Bonn |
18.45 – 19.07 Uhr | Anästhesie bei Schwangeren mit Herzfehler T. Annecke, Köln |
19.07 – 19.15 Uhr | Diskussion im Anschluss an den Vortrag T. Annecke, Köln |
Anästhesie | Hauptsitzung |
19.30 – 20.15 Uhr | HS 3 - Spezielle Perspektiven Vorsitz: M. Coburn, Bonn |
19.30 – 20.05 Uhr | Das hat uns weitergebracht: TOP Publikationen Anästhesiologie 2020/21 U. Frey, Herne |
20.05 – 20.15 Uhr | Diskussion im Anschluss an den Vortrag U. Frey, Herne |
Donnerstag, 04. November 2021
Wissenschaftliches Programm | |
Satellitensymposium | |
---|---|
14.00 – 14.45 Uhr | SAT 2 - Einsatz der CytoSorb-Therapie bei kritisch kranken Patienten – der Teufel steckt im Detail Vorsitz: D. Henzler, Herford |
14.00 – 14.05 Uhr | Einführung D. Henzler, Herford |
14.05 – 14.20 Uhr | Fangen wir rechtzeitig an und dosieren wir richtig? T. Köhler, Herford |
14.20 – 14.35 Uhr | Welche ECMO-Patienten sollten mit CytoSorb behandelt werden und welche nicht? S. Ziegeler, Ibbenbühren |
14.35 – 14.45 Uhr | Gemeinsame Diskussion im Anschluss an die Sitzung D. Henzler, Herford; T. Köhler, Herford; S. Ziegeler, Ibbenbühren |
Intensivmedizin | Hauptsitzung |
15.00 – 16.30 Uhr | H 4 - Sepsis: Mechanismen und Folgen Vorsitz: M. Adamzik, Bochum D. Henzler, Herford |
15.00 – 15.22 Uhr | Sepsis - eine Mitochondriopathie? T. Rahmel, Bochum |
15.22 – 15.30 Uhr | Diskussion im Anschluss an den Vortrag T. Rahmel, Bochum |
15.30 – 15.52 Uhr | Septische Enzephalopathie - ist das Gehirn entzündet? S. Thal, Wuppertal |
15.52 – 16.00 Uhr | Diskussion im Anschluss an den Vortrag S. Thal, Wuppertal |
16.00 – 16.22 Uhr | Langzeitfolgen von Sepsis und Lungenversagen C. Brülls, Aachen |
16.22 – 16.30 Uhr | Diskussion im Anschluss an den Vortrag C. Brülls, Aachen |
Satellitensymposium | |
16.45 – 17.30 Uhr | SAT 3 - Management von Blutungen Vorsitz: D. Henzler, Herford |
16.45 – 16.47 Uhr | Einführung D. Henzler, Herford |
16.47 – 17.05 Uhr | Management von Patienten unter DOAC's J. Koscielny, Berlin |
17.05 – 17.23 Uhr | Wichtige aktuelle Publikationen in der Gerinnungstherapie C. Beynon, Heidelberg |
17.23 – 17.30 Uhr | Gemeinsame Diskussion im Anschluss an die Sitzung C. Beynon, Heidelberg; D. Henzler, Herford; J. Koscielny, Berlin |
Intensivmedizin | Hauptsitzung |
17.45 – 18.30 Uhr | H 5 - The Battle of Bundles: Sepsistherapie Vorsitz: R. Rossaint, Aachen |
17.45 – 18.03 Uhr | Pro: Leitlinien - nur so geht's T. Brenner, Essen |
18.03 – 18.21 Uhr | Contra: It's all in the gens… M. Adamzik, Bochum |
18.21 – 18.30 Uhr | Gemeinsame Diskussion am Ende der Sitzung M. Adamzik, Bochum T. Brenner, Essen |
Intensivmedizin | Hauptsitzung |
18.45 – 20.15 Uhr | H 6 - COVID19 Intensivtherapie - Alles vergebens? Vorsitz: B. Ellger, Dortmund G. Marx, Aachen |
18.45 – 19.07 Uhr | Pathphysiologie, Morphologie, Biologie: Unterschiede zwischen ARDS und C-ARDS J. Bickenbach, Aachen |
19.07 – 19.15 Uhr | Diskussion im Anschluss an den Vortrag J. Bickenbach, Aachen |
19.15 – 19.37 Uhr | Intubieren vs. Nicht intubieren - ist das die Frage? S. Weber-Carstens, Berlin |
19.37 – 19.45 Uhr | Diskussion im Anschluss an den Vortrag S. Weber-Carstens, Berlin |
19.45 – 20.07 Uhr | Letzte Hoffnung ECMO - nur Sterbensverlängerung? R. Dembinski, Bremen |
20.07 – 20.15 Uhr | Diskussion im Anschluss an den Vortrag R. Dembinski, Bremen |