Grußwort
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
zum nunmehr 15. Male laden wir Sie ganz herzlich zum Symposium für Kinderanästhesie und Kindernotfallmedizin nach Celle ein – natürlich in Präsenz! Wir freuen uns darauf, diese Tradition auch 2025 – 30 Jahre nach dem ersten Symposium 1995 fortführen zu können.
In bewährter Kooperation mit dem Wissenschaftlichen Arbeitskreis Kinderanästhesie (WAKKA) der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) sowie der Arbeitsgemeinschaft in Norddeutschland tätiger Notärztinnen und Notärzte (AGNN) haben wir auch in diesem Jahr wieder ein interessantes und vielfältiges Programm zu den aktuellen, zukunftsweisenden Themen der Kinderanästhesiologie zusammengestellt: Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerzmedizin für Kinder. Ausgewiesene klinische und wissenschaftliche Expertinnen und Experten ihrer Fächer werden Ihnen diese Themen präsentieren – aus Praxis und Wissenschaft, interdisziplinär, multiprofessionell und interaktiv. 30 Jahre Celle, 30 Jahre Kinder in guten Händen!
Wir haben auch in diesem Jahr für Sie wieder spannende Vorträge und inspirierende Keynotes, muntere Podiumsdiskussionen, praktische Workshops und nahbare Seminare vorbereitet. Interaktion ist ausdrücklich erwünscht, unterstützt durch Slido, Speakers‘ Corner und Würfelmikrofone. Bewährtes und Neues – lassen Sie sich überraschen!
Das Celler Symposium bietet traditionell ein attraktives Forum für Ärztinnen und Ärzte, Pflegekräfte und Rettungsdienstpersonal, die in die akutmedizinische Versorgung von Kindern involviert sind – im OP, in der prähospitalen Rettung, in der Notaufnahme, auf der Intensivstation oder in der Schmerzambulanz. Kommen Sie nach Celle, diskutieren Sie mit uns und bringen Sie Ihre eigenen Perspektiven und Erfahrungen mit ein!
Celle 2025 erwartet Sie! Wir freuen uns auf Sie!
Ihre
Prof. Dr. Christoph Eich, Hannover
Dr. Karin Becke-Jakob, Basel (Schweiz)
Dr. Florian Reifferscheid, Kiel